Clubmannschaft

Vom 29. März bis 4. April hieß es für die Clubmannschaft: Spanien, Sonne, schnelle Grüns. Mit dabei: 13 von 18 Spielern, Trainer Johannes Messinger, gute Laune, nach dem langen Winter und vor der anstehenden DGL-Saison hohe Motivation, packungsfrische Handschuhe, neue Bälle. Nicht mit dabei: Die Golfschläger.

Ja, das war leider die kleine Überraschung am Flughafen von Barcelona. Sehr, sehr sparsam wurde geguckt. Auf dem Gepäckband waren zwar die Koffer, nur die Golftaschen hatten es nicht geschafft - sie waren offenbar am Düsseldorfer Flughafen zurückgeblieben. 

Ärgerlich. Was jetzt? Gut, wenn man einen spanischen Muttersprachler im Team hat. Mario Peréz hing sich rein am „lost and found“-Schalter, Fragen, „Was wenn die Taschen in den nächsten Flieger auch nicht reinpassen?“, Bangen, Hoffnung, Ernüchterung, Realität: Das Golfgepäck sollte erst drei Tage später ankommen.

Aber egal, los auf den Platz. Zwar ohne die geliebten Titleist-Driver und Scotty-Putter auf die Runde, aber die Stimmung im Team und die Freude am schönsten Spiel der Welt waren von Anfang an super und blieben es auch mit Leihschlägern. 
Am ersten Tag musste sich das Team auf dem „Hills Course“ in Salou erstmal an wirklich flotte Grüns gewöhnen. Ein eigentlich präziser, totgeglaubter Chip an die Fahne konnte wie in Zeitlupe innerhalb einiger Sekunden noch vom Grün runterrollen und zu einem erneuten Chip oder Bunkerschlag führen. Die „Infinitum“-Golfanlage hatte spürbar „European Tour Niveau“. Perfekte Trainingsbedingungen also für die Mannschaft, um fit zu werden für die Bielefelds und Oldenburgs diesen Sommer.

Am nächsten Tag stand der „Lakes Course“ am Programm. Wie der Name schon sagt - mit viel Wasser. In spannenden Matchplays wurde Selbstbewusstsein getankt und die Voraussetzungen für die ersten ordentlichen Ergebnisse der Saison geschaffen. In den nächsten vier Tagen spielte Paul Hamann bei Wind und Wetter eine beachtliche 77, Jasper Nitsche und Mario Perez 75er und 76er Runden. Bravo!  Auch bei den klassischen Vierer-Paarungen, die speziell für die Regionalliga trainiert wurden, kamen gute Scores zustande. 

An den Nachmittagen wurde fleißig am Schwung gearbeitet. Außerdem stellte Johannes das Team vor die Aufgabe, auch mal die Zeit der Pre-Shot Routine: „Wer bei jedem Schlag, egal es ob ums Birdie oder Doppelbogey geht, gleich lange braucht - hat eine Routine, auf die er sich verlassen kann. Das gibt Sicherheit im Turnier!“ zu stoppen. So versuchte man sich schon mal mental auf die sicherlich sehr herausfordernde DGL in diesem Jahr einzustellen. 

Die Freude der Clubmannschaft war groß die Möglichkeit zu erhalten sich unter so professionellen Bedingungen und mit einem super Miteinander auf die Saison vorzubereiten. Die teils 12 Stunden-langen Golftage und die gemeinsame Zeit haben das Team auf und neben dem Platz als Einheit zusammengebracht. Mit Vorfreude und Motivation wird auf die Saison 2025 geblickt. 

Jeder wird sein Bestes geben – auf dem Platz, fürs Team und für den Club. Die Clubmannschaft freut sich gemeinsam mit den Mitgliedern, eine erfolgreiche Saison 2025 zu erleben!

Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren: das Grimms Hotel und die Firmengruppe Brück

 

Ihre Clubmannschaft

zurück